Wie bin ich auf Hoya's gekommen und vor allem wie komme ich dazu sie selbst zu vertreiben? Hier erfahrt Ihr, warum ich so vernarrt in Hoya's bin.
![Hoya onychoides in weiĂem Ăbertopf, Hoyaonychoides, hoya kaufen, Ăbertopf kaufen, hoya kaufen österreich](https://static.wixstatic.com/media/2335a5_b3f3dd54a44b40a5bb2e8c23d76c146d~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/2335a5_b3f3dd54a44b40a5bb2e8c23d76c146d~mv2.jpg)
Zu Beginn möchte ich gleich mal anmerken, auch bei mir wachsen Fici nur knusprig đ€Ł
âDie NormalitĂ€t ist eine gepflasterte StraĂe, man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.â Vincent Van Gogh 1853 - 1890
Warum gerade Hoya's?
Wie oben schon erwĂ€hnt, war ich nie sonderlich gut mit Zimmerpflanzen. Zu mindestens dachte ich das, bis ich durch meine Tante auf Wachsblumen gestoĂen bin. Sie meinte, ich solle die ausprobieren, man kann sie quasi gar nicht umbringen. Diese Herausforderung wollte ich annehmen, somit bin ich auf meine erste Hoya gestoĂen. Danach habe ich begonnen, mir Videos und Bilder ĂŒber die Pflanze anzusehen, ich wollte sie unbedingt blĂŒhen sehen. Zu dieser Zeit, war es noch fast unmöglich eine Hoya zu finden, es war meist Zufall und oft waren diese auch falsch beschriftet. Long Story short, aus einer Hoya wurden gleich mal 3 und danach kamen sie in Bestellungen in mein Haus.
Pflegetipps zur Wachsblume
Ich denke, ich muss hier nicht extra erwĂ€hnen dass meine ersten Hoya's wirklich ĂŒberlebt haben? Na ja, jetzt wisst Ihr es. Somit kann ich nur sagen, jeder kann eine Hoya halten. Hoya's sind an sich sehr pflegeleicht und widerstandsfĂ€hig, wenn man ein paar simple Regeln beachtet.
Regel Nr. 1 - weniger ist mehr, wenn es ums gieĂen geht
Hoya's gehören zu den SeidenpflanzengewĂ€chsen innerhalb der Familie der HundsgiftgewĂ€chse. Sie zĂ€hlen mit Ihren, ĂŒberwiegend sehr dicken BlĂ€ttern zu den Sukkulenten GewĂ€chsen, daher ist mit dem gieĂen immer Vorsicht geboten. Hoya's können relativ schnell an WurzelfĂ€ule erkranken, wenn man sie nicht zwischen dem gieĂen austrocknen lĂ€sst. Man könnte sie fast vergleichen mit Orchideen und sie haben noch etwas gemeinsam:
Regel Nr. 2 - Hoya's lieben es zu klettern, sie sind nÀmlich meist Epiphyten
Das bedeutet, dass sie in und auf BĂ€umen wachsen. Jedoch unterscheiden sie sich doch grundlegend von Orchideen, das Wachstum beginnt in der Regel am Boden. Somit wĂŒrde ich euch immer empfehlen, gebt eurer Pflanze etwas zum Klettern, sie wird es euch mit BlĂ€ttern danken. Ja viele Hoya Sammler lassen ihre PflĂ€nzchen auch hĂ€ngen, das ist durchaus auch möglich, hĂ€ngt aber auch ganz von der Sorte ab. Meist finden sich die AuslĂ€ufer Ihren Weg nach oben, ob an der Wand oder am Regal.
Regel Nr. 3 - Hoya's wachsen besser mit viel indirektem Licht
Je mehr Licht Ihr Eurer Wachsblume gebt, desto besser wird sie wachsen. Nicht unerwĂ€hnt möchte ich die BlĂŒten der Wachsblume lassen, diese werdet Ihr von Sorte zu Sorte zu unterschiedlichen Jahreszeiten und Tageszeiten zu Gesicht bekommen. Aber eins haben sie alle gemein, sie benötigen viel indirektes Licht, um sich zu entwickeln. Indirekt deshalb, da viele Hoya's mit einem Sonnenbrand auf direkte Sonneneinstrahlung reagieren und zu viel Sonnenbrand kann zum Abwerfen der betroffenen BlĂ€tter, bis hin zum Tod der Pflanze fĂŒhren.
Im Allgemeinen kann man jetzt auch sagen, die Regeln gelten fĂŒr alle Zimmerpflanzen und ja, das mag vielleicht so sein. Aber nicht jede Zimmerpflanze ĂŒbersteht eine lĂ€ngere Trockenperiode so gut wie eine Wachsblume, nicht jede Zimmerpflanze belohnt euch mit so wunderschönen, oft wohlduftenden BlĂŒten und nicht jede Zimmerpflanze wĂ€chst so rigoros wie eine Wachsblume. So nun wisst Ihr, warum ich bei Hoya's hĂ€ngen geblieben bin, na ja und mitunter auch wegen der Artenvielfalt. Es soll um die 800 verschiedenen Sorten weltweit geben und es werden auch jetzt noch neue Sorten entdeckt. Also, einmal angefangen, ist das Sammelpotenzial groĂ.
Ich bin sehr gespannt, was Ihr fĂŒr Erfahrungen gemacht habt, schreibt auch gerne eure persönlichen Pflegetipps unten dazu. NatĂŒrlich könnt Ihr auch eure Fragen unten dazu stellen und wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Comments